Pikante Tomatensoße Im Thermomix Selber Kochen!

by Jhon Lennon 48 views

Hey Leute! Wer liebt nicht eine wunderbare, hausgemachte Tomatensoße? Ich bin süchtig danach! Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz easy im Thermomix zubereiten! Keine stundenlange Kocherei am Herd, kein nerviges Rühren – der Thermomix macht die ganze Arbeit für euch. In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr eine fantastische, pikante Tomatensoße selber machen könnt, die eure Pasta-Gerichte und vieles mehr auf ein neues Level hebt. Lasst uns eintauchen in die Welt der selbstgemachten Tomatensoße! Wir werden Schritt für Schritt durch das Rezept gehen, Tipps und Tricks austauschen und am Ende ein Gericht haben, das eure Geschmacksknospen zum Tanzen bringt. Bereit? Dann los geht's!

Warum Tomatensoße selber machen? Die Vorteile!

Also, warum überhaupt die Mühe machen und Tomatensoße selbst zubereiten, wenn man sie doch im Supermarkt kaufen kann? Nun, die Antwort ist ganz einfach: Geschmack und Qualität! Selbstgemachte Tomatensoße schmeckt einfach unvergleichlich besser als die Fertigprodukte. Ihr könnt die Zutaten selbst auswählen und wisst genau, was drin ist – keine versteckten Zusatzstoffe, kein Zucker-Overload, nur frische, hochwertige Zutaten. Außerdem könnt ihr den Geschmack ganz nach eurem Gusto anpassen. Wollt ihr es pikant, süß, herzhaft oder vielleicht eine Prise Chili? Alles ist möglich! Und mal ehrlich, es gibt doch nichts Besseres, als den Duft von frisch gekochter Tomatensoße in der Küche, oder? Zudem ist es oft günstiger, da ihr frische Tomaten und saisonale Zutaten verwendet. Mit dem Thermomix ist die Zubereitung auch noch super easy und spart euch eine Menge Zeit. Ihr könnt die Soße in größeren Mengen zubereiten und portionsweise einfrieren – so habt ihr immer einen Vorrat für schnelle Mahlzeiten.

Die Zutatenliste: Was ihr für eure Thermomix-Tomatensoße braucht

Okay, bevor wir mit dem Kochen beginnen, müssen wir natürlich die Zutaten zusammenstellen. Keine Sorge, die Liste ist überschaubar und die Zutaten bekommt ihr in jedem Supermarkt. Hier ist, was ihr benötigt:

  • Frische Tomaten: Am besten eignen sich reife, sonnengereifte Tomaten. Ich persönlich mag San Marzano Tomaten, aber ihr könnt auch andere Sorten verwenden, je nach Geschmack. Achtet darauf, dass die Tomaten schön rot und fest sind.
  • Zwiebeln: Sie sorgen für die Grundlage des Geschmacks. Ich nehme meistens gelbe Zwiebeln, aber auch rote Zwiebeln sind eine gute Option.
  • Knoblauch: Unverzichtbar für den perfekten Geschmack. Frischer Knoblauch ist am besten, aber ihr könnt auch Knoblauchpulver verwenden, wenn es mal schnell gehen muss.
  • Olivenöl: Hochwertiges Olivenöl verleiht der Soße einen tollen Geschmack und eine schöne Konsistenz.
  • Gewürze: Hier könnt ihr kreativ werden! Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum, Thymian – was immer ihr mögt. Ich mag es gerne etwas pikant, also kommt bei mir auch eine Prise Chili dazu.
  • Zucker: Ein Teelöffel Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen. Ihr könnt auch etwas Honig oder Ahornsirup verwenden.
  • Optional: Gemüsebrühe (für mehr Geschmack), Lorbeerblatt, frische Kräuter (Basilikum, Petersilie), Balsamico-Essig (für eine besondere Note).

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So macht ihr die Tomatensoße im Thermomix

So, jetzt geht's ans Eingemachte! Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr eure perfekte Tomatensoße im Thermomix zubereitet:

  1. Vorbereitung: Wascht die Tomaten und schneidet sie grob. Schält und hackt die Zwiebeln und den Knoblauch.
  2. Anbraten: Gebt das Olivenöl in den Mixtopf und erhitzt es. Fügt die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und dünsten sie ein paar Minuten an, bis sie glasig sind. Je nach Thermomix-Modell, variiert die Zeit und Temperatur (z.B. TM6: 3 Minuten, Varoma, Stufe 1). Hier könnt ihr auch eure optionalen Zutaten wie Lorbeerblatt hinzufügen.
  3. Tomaten hinzufügen: Gebt die geschnittenen Tomaten in den Mixtopf. Würzt sie mit Salz, Pfeffer, Zucker und euren anderen Gewürzen. Für eine pikante Note könnt ihr jetzt auch eine Prise Chili hinzufügen.
  4. Kochen: Deckel drauf und ab geht's! Stellt den Thermomix auf eine geeignete Zeit und Temperatur ein (z.B. TM6: 30 Minuten, 100°C, Stufe 2). Achtet darauf, dass der Messbecher eingesetzt ist, um Spritzer zu vermeiden.
  5. Pürieren (optional): Wenn ihr eine glatte Soße mögt, könnt ihr sie jetzt pürieren. Stellt den Thermomix für ein paar Sekunden auf Stufe 8-10. Je nachdem, wie fein ihr die Soße haben wollt.
  6. Abschmecken: Schmeckt die Soße ab und passt sie bei Bedarf mit Salz, Pfeffer, Zucker oder anderen Gewürzen an. Falls ihr frische Kräuter verwendet, könnt ihr sie jetzt hinzufügen.
  7. Genießen! Fertig ist eure hausgemachte Tomatensoße! Lasst sie euch schmecken!

Tipps und Tricks für die perfekte Tomatensoße

Damit eure Tomatensoße noch besser wird, hier noch ein paar Tipps und Tricks von mir:

  • Tomatenqualität: Verwendet reife, sonnengereifte Tomaten für den besten Geschmack. Wenn die Tomaten nicht so aromatisch sind, könnt ihr etwas Tomatenmark hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Süße ausgleichen: Wenn die Soße zu sauer ist, fügt etwas mehr Zucker oder Honig hinzu. Eine Prise Natron kann ebenfalls helfen, die Säure zu neutralisieren.
  • Geschmack verfeinern: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Frische Kräuter wie Basilikum und Oregano verleihen der Soße einen tollen Geschmack. Ein Schuss Balsamico-Essig kann für eine besondere Note sorgen.
  • Konsistenz anpassen: Wenn die Soße zu flüssig ist, lasst sie einfach etwas länger im Thermomix köcheln. Für eine dickere Soße könnt ihr auch etwas Tomatenmark oder Speisestärke hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Die selbstgemachte Tomatensoße hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Ihr könnt sie aber auch portionsweise einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
  • Variationen: Probiert doch mal andere Gemüsesorten wie Paprika oder Karotten hinzuzufügen. Oder wie wäre es mit einer Prise Zimt oder Nelken für einen exotischeren Geschmack?

Rezept-Variationen und Ideen

Ihr könnt mit eurem Tomatensoße Thermomix Rezept so richtig kreativ werden! Hier ein paar Ideen, was ihr mit der Soße anstellen könnt:

  • Klassische Pasta: Klar, die Soße eignet sich perfekt für Spaghetti, Penne, oder welche Pasta auch immer ihr mögt. Einfach über die Nudeln geben, mit Parmesan bestreuen und genießen!
  • Pizza: Benutzt die Soße als Basis für eure selbstgemachte Pizza. Belegt sie nach eurem Geschmack mit Käse, Gemüse, Fleisch oder was immer ihr mögt.
  • Lasagne: Eine Schicht Tomatensoße, eine Schicht Nudeln, eine Schicht Käse – so einfach kann eine leckere Lasagne sein!
  • Gemüse-Gratin: Übergießt euer Lieblingsgemüse mit der Soße und backt es im Ofen, bis es goldbraun und knusprig ist.
  • Chili con Carne: Verwendet die Tomatensoße als Basis für euer Chili con Carne. Fügt Hackfleisch, Bohnen, Mais und eure Lieblingsgewürze hinzu.
  • Suppen: Verdünnt die Soße mit etwas Gemüsebrühe und fügt nach Belieben Gemüse und Nudeln hinzu. Fertig ist eine leckere Tomatensuppe!
  • Fleischbällchen: Köstliche Fleischbällchen in hausgemachter Tomatensoße sind ein echter Genuss.

FAQs: Häufige Fragen und Antworten

  • Kann ich die Soße auch ohne Thermomix zubereiten? Ja, natürlich! Ihr könnt die Soße auch in einem normalen Topf auf dem Herd zubereiten. Die Zubereitung ist dann etwas aufwändiger, aber das Ergebnis ist genauso lecker.
  • Wie lange hält sich die Soße? Im Kühlschrank hält sich die Soße etwa 3-4 Tage. Im Gefrierfach ist sie bis zu 6 Monate haltbar.
  • Kann ich die Soße auch ohne Zucker zubereiten? Ja, das geht. Ihr könnt den Zucker weglassen oder durch einen anderen Süßstoff ersetzen, z.B. Honig oder Ahornsirup.
  • Welche Tomaten eignen sich am besten? Am besten eignen sich reife, sonnengereifte Tomaten wie San Marzano. Aber auch andere Sorten sind möglich.
  • Kann ich die Soße auch mit frischen Kräutern zubereiten? Ja, unbedingt! Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano, Petersilie oder Thymian verleihen der Soße einen tollen Geschmack.

Fazit: Eure selbstgemachte Tomatensoße – ein voller Erfolg!

So, Leute, das war's! Ich hoffe, ihr habt jetzt Lust bekommen, eure eigene leckere, pikante Tomatensoße im Thermomix zu zaubern. Es ist wirklich ganz einfach und das Ergebnis ist einfach unschlagbar. Probiert es aus und lasst es euch schmecken! Lasst mich in den Kommentaren wissen, wie es euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Guten Appetit!

Ich hoffe, dieser Artikel hat euch gefallen und ihr habt jetzt alle Informationen, die ihr braucht, um eure eigene Tomatensoße im Thermomix zu kochen. Viel Spaß beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken! Macht's gut und bis zum nächsten Mal!